Die schönsten Orte auf Koh Lanta – Persönliche Reisetipps

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. März 2025
Du betrachtest gerade Die schönsten Orte auf Koh Lanta – Persönliche Reisetipps

Willst du wissen, welches die schönsten Orte auf Koh Lanta in Thailand sind? Wir haben während zwei Wochen die abwechslungsreiche Insel mit dem Roller erkundet. In diesem Beitrag verraten wir dir, wo es den schönsten Strand gibt, was die Altstadt zu bieten hat und wieso sich der Besuch im Mu Ko Lanta Nationalpark lohnt. Zudem nehmen wir dich mit auf eine Dschungelwanderung zur Fledermaushöhle und zum Khlong Chak Wasserfall.

Koh Lanta steht schon länger auf unserer Wunschliste. Als uns dann unterwegs eine Tauchlehrerin mit leuchtenden Augen von den schönsten Orten auf Koh Lanta vorgeschwärmt hat, wird uns klar, wir müssen sofort hin. Spontan haben wir einen Flug nach Krabi gebucht und sind mit dem Minibus und der Fähre auf die Insel in der Andamanensee gereist. Eine gute Entscheidung. Für uns sind es nicht nur die Sehenswürdigkeiten auf Koh Lanta, welche die Insel zu etwas Besonderem machen. Bei uns haben auch die Gastfreundschaft der Menschen und die gemütliche Atmosphäre einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Strand auf Koh Lanta in Thailand

Wo in Thailand ist Koh Lanta?

Koh Lanta befindet sich in der Andamanensee im Süden von Thailand. Nördlich, am Festland, ist Krabi. Weiter im Süden befinden sich unter anderem die Inseln Koh Ngai, Koh Mak, Koh Kradan und Koh Lipe. Westlich von Koh Lanta sind die Phi Phi Inseln sowie Phuket.

Anreise mit dem Flugzeug

Die meisten Reisenden starten ihre Reise in Bangkok oder Phuket, wenn sie nach Koh Lanta reisen wollen. Von Bangkok und Phuket aus gibt es direkte Flugverbindungen nach Krabi. Weiter geht es mit dem Taxi/Minibus und der Fähre nach Koh Lanta. Von Phuket aus kann man auch direkt mit dem Schiff nach Koh Lanta übersetzen. Details siehe unten.

Anreise von Krabi nach Koh Lanta (Taxi/Minibus und Fähre oder Schiff)

Koh Lanta ist von Krabi aus sehr einfach erreichbar. Es gibt Schiffsverbindungen oder auch Transfers mit Minibus und der Fähre. Wir entscheiden uns für den Minibus Transfer. Wir werden bei der Unterkunft in Krabi Town abholt und bis vor die Haustür der Unterkunft auf Koh Lanta gefahren. Der Transfer dauert rund 2.5 Stunden und beinhaltet die Busfahrt, sowie die kurze Fährfahrt.

Es gibt auch Fähren und Spreedboote, die vom Nopparat Thara Pier, vom Railay Sunrise Beach Pier, vom Floating Pier East Railay, vom Kong Ka Pier oder vom Klong Jilad Pier in Krabi nach Koh Lanta fahren.

Anreise und Tauchen auf Koh Lanta

Anreise – Mit dem Schiff von Phuket und Phi Phi Island nach Koh Lanta

Wer von Phuket nach Koh Lanta will, hat ebenfalls verschiedene Optionen. Es gibt Kombi-Tickets mit Bus, Van und Fähre. Dann gibt es die Möglichkeit mit dem Schiff (z.B. Petpailin) oder einem Speedboot von Phuket nach Koh Lanta zu kommen.

Hier findest du verschiedenen Verbindungen und Preise für Transfers nach Koh Lanta

Koh Lanta – Persönliche Reisetipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Insel

Zwei Wochen verbringen wir auf Koh Lanta. Ist das zu lange? Ganz und gar nicht. Es gibt so viel zu entdecken, da reichen zwei Wochen nicht, um alles zu sehen.

Vier Tage am Saladan Pier auf Koh Lanta

Unsere erste Unterkunft befindet sich am Saladan Pier, im Norden der Insel. Hier sind wir mitten im Geschehen. Genau, was wir gesucht haben für die ersten Tage auf Koh Lanta. Wir sind nur wenige Gehminuten vom Pier entfernt. Entlang der Strasse gibt es etliche Restaurants über dem Wasser, Bars, Tauchschulen und Rollervermietungen. Ebenfalls zu Fuss erreichbar ist der Saladan Streetfood Market. Dort gibt es jeden Abend einen Nachtmarkt mit leckerstem Essen, einem Biergarten, ganz viele Souvenirstände und kleinere Lebensmittelläden. Wer einen grösseren Supermarkt sucht, sollte in den Lanta Mart an der Hauptstrasse. Frische Früchte und Gemüse kauft man am besten an einem der Stände oder am Markt.

Wir sind Anfang Dezember auf Koh Lanta und leider zieht sich die Regenzeit noch länger hin. Die kommenden Tage ist starker Regen angekündigt. Zum Glück bleiben wir zwei Wochen, sodass uns die paar Regentage nicht weiter stört. Auf der Terrasse der Unterkunft relaxen wir die ersten Tage, verbringen Zeit mit Lesen und schauen aufs Wasser und das gegenüberliegende Ufer.

Koh Lanta Boho Hostel am Saladan Pier

Terrasse Boho Hostel auf Koh Lanta in Thailand

Nach vier Nächten im BOHO Hostel ziehen wir weiter. Bei Seahorse Rental um die Ecke mieten wir uns einen Roller für eine Woche. Die Miete kostet 200 Baht (CHF 5 / EUR 5.40) pro Tag. Da wir ihn gleich für mehrere Tage mieten, zahlen wir nur 150 Baht (CHF 3.80 / EUR 4) pro Tag. Für wenig Geld sind wir nun eine Woche lang mobil. Damit wir den Roller ausgehändigt bekommen, müssen wir entweder unseren Pass hinterlegen oder ein Depot von THB 3’000 (CHF 75 / EUR 80) dalassen. Ein Depot zahlen ist uns lieber. Den Pass benötigen wir ja, um uns bei der nächsten Unterkunft auszuweisen oder falls wir mal in eine Polizeikontrolle kommen.

Sobald das Administrative erledigt ist, können wir losfahren. Helme auf und los gehts.

Fahrt ins Mada Lanta Maikaew – Eine Oase auf Koh Lanta

Unsere nächste Unterkunft ist das Mada Lanta Maikaew, das sich etwas im Landesinneren befindet. Wir haben lange überlegt, ob wir uns einen Bungalow am Strand buchen sollen oder weg vom Strand. Weil wir lieber abseits des Trubels sind, haben wir uns fürs Inselinnere entschieden. Ein weiterer Vorteil ist so auch, dass wir eine bessere Unterkunft für weniger Geld kriegen.

Rund 15 km sind es vom Saladan Pier bis zum Khlong Nin Beach, wo wir ins Inselinnere abbiegen. Um die Mittagszeit erreichen wir das Mada Lanta Maikaew, wo wir von der Besitzerin der Bungalows empfangen werden. Unser Bungalow ist bereit und wir können frühzeitig einchecken. Grossartig. Der Bungalow sieht relativ neu aus, ist grosszügig und sauber. Genial ist auch die Terrasse mit Aussicht in den Palmengarten. Es gefällt uns auf Anhieb und wir fühlen uns sofort wohl.

Bungalow Mada Lanta Maikaew

Mit dem Roller zu den schönsten Orten auf Koh Lanta

Nun sind wir mobil und können spontan die Insel erkunden. Was uns mit dem eigenen Roller besonders gut gefällt, wir können gehen, wann wir wollen und solange wegbleiben, wie wir wollen. Zudem können wir uns so nach dem Wetter richten und uns die sonnigen Tage für Ausflüge rauspicken.

Koh Lanta Old Town – Der Besuch in der Altstadt lohnt sich

Zum Glück bewahrheitet sich die Wetterprognose – 10 Tage Regenwetter – nicht. Bereits am ersten Tag in der neuen Unterkunft kommt nach den typischen morgendlichen Wolken die Sonne hervor. Wenn das Wetter schon mitspielt, müssen wir was unternehmen. Wir entscheiden uns für eine Fahrt an die Ostküste. Unser erstes Ziel ist die Altstadt, die Koh Lanta Old Town. Über eine „Passstrasse“ durchqueren wir die Insel und sind in rund 15 Minuten da. Ein Roller ist auf Koh Lanta wirklich das perfekte Fortbewegungsmittel.

Beim Pier stellen wir unseren Roller ab und laufen als erstes über den langen Pier. Für 100 Baht (CHF 2.50 / EUR 2.70) kann man mit dem Longtail Boot auf die gegenüberliegende Insel Koh Por. Das lassen wir jedoch sein, schliesslich wollen wir zuerst mehr von Koh Lanta sehen. Am Ende des Piers drehen wir um und steuern die hübsche, überschaubare Altstadt an. Wir bewundern die vielen traditionellen Holzhäuser, die an das frühere, ländliche Thailand erinnern. Mehrmals schlendern wir durch die belebte Hauptstrasse und bei einem eiskalten Shake schauen wir den vorbei spazierenden Touristen zu.

Koh Lanta Old Town in Thailand

Holzhäuser der Altstadt schönste Orte auf Koh Lanta

Restaurant in der Old Town auf Koh Lanta

Shrine in der Altstadt auf Koh Lanta in Thailand

Pirates Bay und der 1000 Jahre alte Baum

Da das Wetter immer besser wird, wollen wir noch ganz in den Süden der Insel fahren. Die Strasse an der Ostküste endet bei der Pirates Bay, dort wollen wir hin. Von der Old Town sind es nur 7 km. Wer eine Unterkunft an einem abgelegen Ort sucht, findet in der Pirates Bay bestimmt Ruhe. Wir steuern die Pirates Bay wegen dem Dschungel an, denn es gibt hinter dem Resort einen kurzen Spazierweg zum ältesten und grössten Baum der Insel. Über 1’000 Jahre alt soll er sein. Wir legen eine Spende in die Box und wandern zum riesigen Baum im Dschungel, der sich im Nationalpark befindet.

Ein schmaler Pfad führt mitten in den Dschungel, wir überqueren eine kleine Brücke und nach rund 300 Metern stehen wir bereits vor dem Baumriesen.

Riesenbaum bei der Pirates Bay auf Koh Lanta

Auf der Fahrt zurück in die Unterkunft gönnen wir uns in einem Aussichtsrestaurant einen Fruit Shake und kommen so an unsere tägliche Portion Vitamine. Entlang der Küstenstrasse im Südosten von Koh Lanta gibt es ein paar ganz tolle Restaurants mit schönster Aussicht auf das Meer und die vorgelagerten, kleinen Inselchen.

Mu Ko Lanta Nationalpark – Einer der schönsten Orte auf Koh Lanta

Der Mu Ko Lanta Nationalpark steht ebenfalls auf unserer Liste. Das Wetter sieht gut aus, sodass wir unseren Roller schnappen und ganz in den Süden der Insel fahren. Wir packen auch unsere Badesachen und eine Flasche Wasser in den Rucksack. Von der Unterkunft sind es 14 km bis zum Parkeingang, so sind wir in einer knappen halben Stunde da. Der Eintritt kostet 200 Thai Baht pro Person und 40 Baht für den Roller. Den Roller parken wir unter einem grossen Baum im Schatten und steuern gleich den Nature Trail an. Sofort finden wir uns in dichtem Dschungel wieder. Wir entdecken ein paar Affen mit weisser Zeichnung um die Augen.

Der Pfad führt steil aufwärts durch den Regenwald. Zikaden pfeifen um die Wette, Lianen hängen von den Baumriesen herunter und übergrosse Blätter erinnern daran, dass wir in den Tropen sind. Wir geniessen es sehr, wieder einmal ein paar Kilometer zu wandern. Auch wenn es schlussendlich nur etwa 3 km sind. Immerhin ein bisschen Bewegung.

Als die Geräusche des Dschungels von Wellenrauschen übertönt werden, endet der Nature Trail. Wir erreichen den Epic Beach. Der traumhaft schöne Strand ist perfekt für eine Abkühlung. Doch bevor wir uns ins Wasser stürzen, gehen wir noch zum Leuchtturm. Über einen schmalen Pfad kommen wir zum Leuchtturm, von wo aus wir eine fantastische Sicht auf die Klippen und die verschiedenen Buchten geniessen. Unsere Blicke schweifen über den Regenwald und wir finden es genial, dass es auf Koh Lanta diesen Nationalpark gibt. Echt schön, dass wenigstens ein Teil der Natur geschützt wird.

Mu Ko Lanta Nationalpark in Thailand

Leuchtturm im Mu Ko Lanta Nationalpark in Thailand

Mu Ko Lanta Nationalpark in Thailand

Baden am Epic Beach – Ist das der schönste Strand auf Koh Lanta?

Inzwischen brennt die Sonne unbarmherzig runter und der Schweiss fliesst uns in Strömen den Rücken hinunter. Nun ist definitiv Zeit für ein erfrischendes Bad im Meer. Herrlich, die Abkühlung. Anschliessend setzen wir uns in den Sand, ein Baum spendet uns Schatten und so geniessen wir einfach nur den Moment. Unser Blick aufs Meer gerichtet und in Gedanken versunken bleiben wir für eine Weile da. Irgendwann sind wir tiefenentspannt genug und wir machen uns auf den Rückweg.

Epic Beach schönste Orte auf Koh Lanta

Wir fragen uns gerade, ist der Epic Beach der schönste Strand auf Koh Lanta? Bevor wir dazu etwas sagen können, müssen wir zuerst noch andere Strände abchecken. Auf geht’s zum nächsten Strand.

Abstecher zum Bamboo Beach auf Koh Lanta

Mit dem Roller geht es zuerst steil den Hügel hoch und gleich wieder runter. Vor uns biegen etliche Touristen zum Bamboo Beach ab. Wir folgen ihnen. Der breite Strand mit einem gemütlichen Restaurant ist beliebt. Wir machen nur einen Fotostopp, spazieren am Strand entlang und fahren weiter. Wir wollen ins Aussichtsrestaurant, das wir auf der Hinfahrt entdeckt haben. Mit Sicht auf den Bamboo Beach geniessen wir einen Coconut Shake. Wir schauen uns an und sagen: „Diese Reise könnte von uns aus ewig so weitergehen.“

Chilliger Khlong Jark Beach auf Koh Lanta

Wir starten den nächsten Versuch zurück zur Unterkunft zu fahren. Doch wir legen spontan einen weiteren Stopp beim Klong Jark Beach ein, wo es ein paar chillige Strandbars im Reggae-Stil gibt.

Da wir im Bungalow vermutlich noch keinen Strom haben – es gibt Unterhaltsarbeiten am Stromnetz – kehren wir beim nächsten Restaurant mit Aussicht aufs Meer ein. Dort gönnen wir uns noch einen Iced Coffee und einen Thai Ice Tea, auch als Thai Milk Tea bekannt. Wer diesen schmackhaften Tee noch nie probiert hat, sollte ihn unbedingt versuchen.

Gestärkt fahren wir zurück in die Unterkunft und im Bungalow ist alles wieder normal. Wir haben Strom, das Licht und die Klimaanlage funktionieren, ebenso die elektrische Dusche und das Internet.

Khlong Nin Beach

Abends brausen wir mit dem Roller nochmals an die Hauptstrasse beim Khlong Nin Beach, wo wir ein gemütliches, einfaches Familienrestaurant finden. Es gibt leckeres, supergünstiges Essen. Der perfekte Abschluss des Tages.

Geburtstag feiern und Restaurant Tipp: Tuesday Morning

Happy Birthday, Marcel. Einmal mehr feiern wir Marcels Geburtstag auf Reisen. Diesmal in Thailand, einem unserer Herzensländer. Und Koh Lanta ist ein perfekter Ort, um den Geburtstag zu geniessen.

Bei der Inseltour vor ein paar Tagen haben wir an der Südwestküste ein cooles Café entdeckt. Das Tuesday Morning. Kurz nach 9 Uhr setzen wir uns auf den Roller und fahren der Küste entlang zum Café, das sich rund 7 km von der Unterkunft befindet. Die Distanzen auf Koh Lanta sind überschaubar.

Als wir beim Tuesday Morning ankommen, sind die meisten Sitzplätze noch frei. Die Terrasse des Cafés befindet sich direkt am Wasser in einer winzigen Bucht. Eine gigantische Location und geradezu perfekt für ein Geburtstags-Frühstück. Zur Feier des Tages gönnt sich Marcel ein Egg Benedict und ich probiere eine gesunde Bowl mit Mango-Passionsfrucht Mousse, Granola, verschiedenen Kernen und tropischen Früchten. Dazu zwei Cappuccino und der Morgen ist perfekt. Wir lassen uns richtig viel Zeit, denn diese Aussicht müssen wir geniessen. Schliesslich haben wir das nicht alle Tage.

Reni und Marcel auf Koh Lanta

Koh Lanta Restaurant Tipp Tuesday Morning

Khlong Chak Wasserfall im Koh Lanta Nationalpark

Glücklich und zufrieden schwingen wir uns wieder auf den Roller. Unser nächstes Ziel ist der Khlong Chak Wasserfall, der sich im Nationalpark befindet. Wir parken und zahlen bei einem Shop für zwei Personen 400 Thai Baht Eintritt (CHF 10 / EUR 11) und 40 Baht (CHF 1 / EUR 1.10) für den Parkplatz.

Nun geht es zu Fuss weiter. Wir folgen dem Trampelpfad, kommen an einem kleinen Stausee vorbei und folgen dann dem Fluss, der zum Wasserfall führt. Kaum losgelaufen, sind wir mitten im Dschungel. Lianen hängen über den Weg und die Zikaden pfeifen um die Wette. Wir folgen weiter dem Pfad, der durch den dichten Regenwald führt. Mehrere Male überqueren wir den Bach und Dank unseren Flip-Flops können wir einfach durchs Wasser waten.

Knapp 500 Meter vor dem Wasserfall machen wir noch einen kurzen Abstecher zur Bat Cave, der Fledermaushöhle. Die Höhle ist sehenswert, wenn man in der Gegend ist. Wir sehen sogar ein Dutzend kleine Fledermäuse an einem Überhang. Die letzten paar hundert Meter folgen wir dem Bach bis wir schliesslich vor dem Khlong Chak Wasserfall stehen. Für einen kurzen Moment sind wir allein, doch das ändert sich bald. Es kommen je länger je mehr Leute, sodass wir uns auf den Rückweg machen.

Bat Cave auf Koh Lanta in Thailand

Khlong Chak Wasserfall schönste Orte auf Koh Lanta

Traumhaft schöner Ao Nui Beach

Es ist bereits Mittagszeit. Zeit für einen Fruit Shake, unser flüssiges Mittagessen. Doch vorher stoppen wir noch am Ao Nui Beach, einem superschönen, chilligen Strand mit Beach Bar und Massagehütte.

Ao Nui Bay auf Koh Lanta in Thailand

Aussicht auf den Kantiang Beach auf Koh Lanta

Wir liebäugeln mit einem Aussichtsrestaurant, fahren ein Stück weiter und werden sofort fündig. Auf einer Klippe gibt es ein Restaurant mit toller Aussicht auf den Kantiang Beach. Marcel wünscht sich zum Geburtstag eine Kokosnuss und kriegt sie zusammen mit einer Traumaussicht.

Abendessen in der Old Town auf Koh Lanta

Erfrischt fahren wir zurück zur Unterkunft, wo wir einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Dort kann Marcel die Geburtstagswünsche entgegennehmen. Und wie immer, wenn es schön ist, vergeht die Zeit wie im Flug. Bereits ist wieder Zeit zum Abendessen. Spontan entscheiden wir in die Old Town zu fahren. Wir überqueren die Insel und sind in knapp 20 Minuten in der Altstadt. Im Rareview Restaurant suchen wir uns einen Openair Platz über dem Wasser und gönnen uns ein Khao Soi. Die gelbe Noodle Soup ist eine Spezialität aus Nordthailand. Dazu ein scharfer Papaya Salat und einen Mango-Kokosmilch-Shake zum Anstossen. Nach dem Essen kriegen wir sogar noch eine Kanne Tee offeriert. Als wir die Rechnung verlangen, trauen wir unseren Ohren kaum. Alles zusammen kostet gerademal 360 Baht. Das sind nur CHF 9 / EUR 8.80. So ein preiswertes Geburtstagsessen hatten wir vermutlich noch nie.

Khao Soi im Rareview Restaurant auf Koh Lanta

Im Dunkeln fahren wir zurück und sind happy über den wunderschönen Tag.

Spaziergang, Boots- oder Kajaktour durch die Mangroven

Was uns von den Koh Lanta Sehenswürdigkeiten noch fehlt, ist der Mangrovenwald Tung Yi Peng auf der Ostseite der Insel. Dort gibt es einen 770 Meter langen Spazierweg, den Mangrove Walk Tung Yi Peng. Wer tiefer in die Mangroven fahren will, kann sich ein Kajak mieten oder eine Bootstour buchen. Wir sind zufrieden mit dem Spaziergang und geniessen die Stille in den Mangroven. Bei Ebbe, was bei unserem Besuch gerade der Fall ist, sind die Wurzeln sichtbar und das Wasser ist ganz weg. Im schlammigen Untergrund tummeln sich kleine, farbige Krebse. Sie fressen im Eilzugstempo. Gespannt sehen wir ihnen zu und probieren sie zu fotografieren. Rund eine Stunde verbringen wir in den Mangroven, bevor wir wieder auf die Westseite der Insel fahren.

Uns gefallen Mangrovenwälder bei höherem Wasserstand besser, doch auch bei Ebbe ist es spannend.

Mangrovenwald auf Koh Lanta

Long Beach – Ein Traum aus kristallklarem Wasser, flachabfallendem Strand und Palmen

Einer der schönsten Strände ist der Long Beach. Er ist auch einer der beliebtesten, denn dort befinden sich viele Resorts, Bungalowanlagen, Hotels und Hostels.

Für einen ausgedehnten Strandspaziergang oder zum Baden finden wir den Long Beach perfekt. Da wir weniger die Partymenschen sind, bevorzugen wir kleinere Buchten und ruhigere Strände.

Long Beach auf Koh Lanta in Thailand

Zurück zum Saladan Pier – Der Abschied von Koh Lanta naht

Schweren Herzens müssen wir uns von unserem schönen Bungalow und den Katzen verabschieden. Es war so gemütlich im Mada Lanta Maikeaw. Liebe Hosts, zutrauliche Katzen und supernette Bungalow Nachbarn hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Nach dem Frühstück auf der Terrasse schliessen wir die Tür, schwingen unsere Rucksäcke auf den Rücken und fahren langsam der Küste entlang Richtung Norden. Auf dem Weg stoppen wir noch kurz, denn wir wollen unbedingt noch ein Foto von uns auf dem Roller machen. Endlich finden wir einen geeigneten Platz und es klappt sogar mit dem Selfie.

Kleiner, chilliger Relax Beach auf Koh Lanta

Einen zweiten Stopp legen wir am Relax Beach ein und so können wir nun auch den letzten Punkt auf unserer Liste abhaken. Der Relax Beach ist ein kleinerer, chilliger Strand. Zum Baden bleibt uns keine Zeit mehr, denn wir müssen bis 10:45 Uhr den Roller zurückbringen. Wir geniessen die letzte Fahrt, saugen die Eindrücke nochmals auf und sind überglücklich, dass wir Koh Lanta als Reiseziel ausgewählt haben. Die Insel ist wirklich etwas ganz Besonderes und es kann gut sein, dass es uns wieder einmal hierhin verschlägt.

Bei Seahorse Travel treffen wir um 10:43 Uhr ein. Unglaublich, wie pünktlich wir Schweizer doch sind. Es scheint, dass dies in unseren Genen liegt.

Die letzten zwei Nächte auf Koh Lanta verbringen wir nochmals im BOHO Hostel beim Saladan Pier. Wir sind also zurück, wo wir vor genau einer Woche schon waren. Von hier aus geht unsere Thailand Reise weiter. Die nächste Insel heisst Koh Mook, noch weiter südlich in der Andamanensee.

Was wir das nächste Mal anders machen würden

Die Old Town hat uns sehr gut gefallen. Wenn wir die Zeit zurückdrehen könnten, würden wir uns für zwei Nächte in der Altstadt eine Unterkunft buchen. Die Stimmung mit der beleuchteten Einkaufsstrasse und die Restaurants über dem Wasser mit Sicht in den Osten, haben uns sehr gut gefallen.

Unterkünfte auf Koh Lanta

Auf Koh Lanta ist die Auswahl an Unterkünften gross. Es gibt von günstigen Hostels bis zu luxuriösen Resorts alles. Wir haben die Unterkunft gewechselt und so verschiedene Ecken der Insel etwas genauer kennengelernt. Wir würden es wieder genauso machen und an verschiedenen Orten eine Unterkunft buchen.

Hier findest du eine grosse Auswahl an Hostels, Hotels und Resorts auf Koh Lanta

Hotel Tipp beim Saladan Pier

Die Zimmer im BOHO Hostel sind schlicht und eher klein. Genial ist die grosse Terrasse direkt am Wasser. Es gibt Liegestühle und eine Hängematte. Der einzige Nachteil, die Zimmer sind ringhörig. Wir hatten kein Problem während unserem Aufenthalt. Das Gastgeberpaar ist sehr freundlich und hilfsbereit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top. Hier kannst du das BOHO Hostel buchen

Boho Hostel Hoteltipp auf Koh Lanta

Unterkunft in der Koh Lanta Old Town

Tonmai Suite II – Tolle Unterkunft in altem Holzhaus in der Altstadt mit Gemeinschaftsterrasse und Aussicht aufs Meer.

Unterkünfte am Long Beach

Lanta Casuarina Beach Resort – Tolle Resortanlage mit Pool. Es gibt Bungalows direkt am Strand.

Sayang Beach Resort – Super Lage am Long Beach. Grosszügige Bungalows in gepflegter Gartenanlage mit Meer- oder Gartenblick. Mit Restaurant direkt am Strand.

Budget Option am Long Beach

Ozone Beach House – Gute Lage in der Nähe des Long Beach. Saubere, moderne Zimmer und Schlafsäle. Super Preis-Leistungsverhältnis.

Unterkunft am Klong Jark Beach – Für Ruhesuchende

Wer eine chillige Unterkunft am Strand sucht, findet dies zum Beispiel am Klong Jark Beach. Hier kannst du dir die Klong Jark Bungalows ansehen.

Unterkunft an der Pirates Bay – Abseits der Touristenmassen

Auch die Pirates Bay ist für Leute, die etwas weg vom Trubel sein möchten. Schau doch mal hier vorbei: Pirates Bay Resort and Spa

Hotel an der Pirates Bay auf Koh Lanta

Unterkunft im Landesinnern

Auch sehr empfehlenswert ist das Mada Lanta Maikeaw im Landesinnern. Ein Roller ist notwendig, um mobil zu sein. Uns hat die üppige Gartenanlage mit dem Palmengarten supergut gefallen. Die Bungalows sind grosszügig mit toller Terrasse und nachts ist es sehr ruhig.

Hier kannst du das Mada Lanta Maikaew buchen

Das könnte dich auch interessieren

Während unserer 7-wöchigen Thailand Reise besuchen wir die Inseln Koh Chang, Koh Kood und Koh Mak im Golf von Thailand. Danach fliegen wir via Bangkok nach Krabi, wo wir die nähere Umgebung mit dem Roller entdecken und mit einer Bootstour zur Hong Island fahren. Anschliessend verbringen zwei Wochen auf Koh Lanta und schliessen das Inselhopping mit Koh Mook ab.

In diesen Reiseberichten findest du nützliche Informationen und persönliche Tipps für deine Reise in den Süden Thailands.

Alle Inseln auf einen Blick: Thailand-Blog

Unser Koh Lanta Vlog

Hast du Lust auf eine 20-minütige Reise nach Koh Lanta? Dann schau dir unbedingt unser Video an.

Nützliche Tipps für deine Reise nach Thailand und Koh Lanta Reisetipps

Hier findest du Reisetipps, die dir für deine Reise nach Koh Lanta helfen können.

Einreisebedingungen mit Schweizer Pass (Stand November 2024)

Mit dem Schweizer Pass können wir 60 Tage visafrei in Thailand einreisen (Stand November 2024). Überprüfe unbedingt vor der Reise nochmals die aktuellen Einreisebestimmungen.

Die beste Reisezeit für Koh Lanta

Zwischen Dezember und April ist die beste Reisezeit für eine Reise nach Koh Lanta. Während diesen Monaten ist es meist trocken und warm. Am häufigsten fällt Regen zwischen Mai und Oktober.

SIM-Karte oder eSIM, damit du unterwegs online bist

In Thailand kannst du dir am Flughafen eine SIM-Karte mit Datenpaket kaufen. Für die Registrierung brauchst du den Pass. Wenn du ein Smartphone mit einer eSIM (digitale SIM-Karte) hast, kannst du auch eine eSIM von Airalo verwenden. Der Vorteil, du brauchst keine physische SIM-Karte. Wir haben eine eSIM von Airalo aktiviert und sind super zufrieden. Hier findest du mehr zu den Produkten von Airalo

Airalo bietet eSIM Lösungen für über 200 Länder und Regionen, aber auch weltweite Datenpakete an. Wir haben als Backup jeweils eine eSIM mit weltweiter Abdeckung. Das Datenpaket mit 1 GB ist für 7 Tage gültig und kostet nur gerade USD 9. So haben wir bereits bei Ankunft in einem neuen Land mobile Daten und können dann entweder noch eine lokale SIM Karte organisieren oder mehr Daten dazu kaufen.

Bezahlen und Geld abheben in Thailand

In Thailand ist bezahlen mit einer Debitkarte oder Kreditkarte weit verbreitet aber auch das Geld abheben an den weitverbreiteten Automaten ist kein Problem. Im Supermarkt, an Tankstellen, in Restaurants, Bars und Hotels, praktisch überall werden Kartenzahlungen akzeptiert.

Du hast noch keine Debit- oder Kreditkarte oder du brauchst eine Zweitkarte? Dann schau dir das Angebot von DKB an. Die Internetbank bietet ein kostenloses Girokonto mit einer kostenlosen Visa Debitkarte an. Eine zusätzliche Kreditkarte ist kostenpflichtig.

Hier kannst deine DKB Karte beantragen

Reisekrankenversicherung

Eine Reiseversicherung ist für uns im Ausland nicht wegzudenken. Deshalb kümmern wir uns vor jeder Reise um eine gute Absicherung, das gibt uns ein gutes Gefühl. Passieren kann leider immer etwas.

Informationen für eine Reiseversicherung findest du auf der offiziellen Webseite von World Nomads: Offerte anfragen

Transport und Aktivitäten

Du brauchst ein Taxi, möchtest mit der Fähre auf eine Insel fahren oder eine Sightseeing-Tour buchen?

Transfers wie Taxi, Bus, Fähren oder Boottransfers kannst du auch auf 12Go buchen. Schau am besten hier vorbei: Transfers für Thailand ansehen

Unterkünfte in Thailand

Obwohl wir es lieben, spontan zu reisen, buchen wir öfters die Unterkunft im Voraus. Im Normalfall für die ersten Reisetage, sowie während der Hochsaison. Ein grosser Vorteil der Buchungsplattformen Booking.com und Agoda sind, dass viele Unterkünfte kurzfristig kostenlos storniert werden können.

Hier findest du eine grosse Auswahl an Hostels, Gästehäusern, Hotels, Apartments oder ganze Ferienhäusern:

Reiseführer für Thailand

Neben Blogs lesen wir vor einer Reise auch gerne Reiseführer. Eine super Informationsquelle für Land, Leute und Kultur, sowie Details von den Sehenswürdigkeiten in Thailand mit Restauranttipps und Unterkünften.

Hinweis: Folgende Affiliate-Links führen dich direkt zu Amazon, wo du dir das Produkt ansehen oder kaufen kannst. Wenn du über einen der Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Unsere Favorit für Reisen in Thailand ist der Thailand Reiseführer von Stefan Loose.

Hier kannst du dir dein Exemplar bestellen: Thailand – Der Süden

Hörbücher und Podcasts

Wir lieben Podcasts. Bist du auch der Podcast und Hörbücher Typ? Kennst du Audible? Audible ist ein Tochterunternehmen von Amazon und bietet eine riesige Anzahl an Hörbüchern und Podcasts an. Du kannst den gewünschten Titel einzeln kaufen oder ein Abo abschliessen. Hier geht’s direkt zu den Hörbüchern oder Podcasts

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn du über einen der Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..