Die schönsten Orte von Krabi in Thailand erkunden wir mit Roller und Boot

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. März 2025
Du betrachtest gerade Die schönsten Orte von Krabi in Thailand erkunden wir mit Roller und Boot

Krabi liegt im Süden von Thailand und ist schon lange keine Geheimtipp mehr. Doch es ist nicht die Stadt Krabi, welche die Touristenmassen anzieht, denn diese ist nichts Besonderes. Wieso gilt Krabi denn als eine der Top Destinationen in Thailand? Es ist die Lage an der Küste der Andamanensee, die Strände um Krabi, die vorgelagerten Inseln und die Klettermöglichkeiten rund um Krabi, welche dem Ort seine Top Position auf der Liste der beliebtesten Touristendestinationen in Thailand eingebracht hat. Drei Tage verbringen wir in Krabi Town und erkunden die schönsten Orte von Krabi mit dem Roller und einer Bootstour.

Eine Top Position auf der Wunschliste von Thailand Reisenden hat seine Sonnen- und Schattenseiten. Wir geniessen die leichte Erreichbarkeit, die gute Infrastruktur und das grosse Angebot. Auf was wir allerdings gut verzichten könnten, sind die gewaltigen Touristenmassen, die überfüllten Touren, den Lärm, sowie die Hektik, die der Massentourismus mit sich bringt. Um dem ganzen Rummel etwas zu entfliehen, versuchen wir uns antizyklisch zu verhalten. Wir wählen eine Unterkunft in der Innenstadt von Krabi und nicht an einem der schönen Strände, mieten uns einen Roller, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden und besuchen die Sehenswürdigkeiten möglichst früh am Morgen. Doch auch wir kommen kaum um eine touristische Bootstour herum, um die schönen Strände der vorgelagerten Inseln zu besuchen.

Welches die schönsten Orte von Krabi sind, wie wir diese besucht haben, wie uns diese gefallen haben und wie wir die Touristenmassen empfunden haben, beschreiben wir in diesem Beitrag zu den schönsten Orten von Krabi im Süden von Thailand. Wenn du eine Reise nach Thailand planst und wissen möchtest, ob es sich lohnt nach Krabi zu reisen, dann bist du hier genau richtig.

Die Anreise von Bangkok nach Krabi

Wir sind gerade für zwei Monate in Thailand und geniessen unseren Insel Hopping Trip in vollen Zügen. Nachdem wir die drei Inseln Koh Chang, Koh Kood und Koh Mak im Golf von Thailand besucht haben, wollen wir auch noch die Inseln Koh Lanta und Koh Mook in der Andamanensee besuchen. Krabi ist von Bangkok aus sehr einfach zu erreichen. Je nach Budget und Zeit kann man zwischen Flugzeug, Bahn oder Bus wählen. Mit dem Bus dauert die Anreise rund 20 Stunden, die reine Flugzeit beträgt lediglich 1.5 Stunden.

Bangkok haben wir von der Insel Koh Mak im Golf von Thailand in einer Tagesreise mit Fähre und Bus erreicht. Da unser Flug von Bangkok nach Krabi frühmorgens geht, haben wir uns ein Zimmer in der Nähe des Flughafen Don Mueang gebucht. Das PD Hostel ist unschlagbar günstig für die Nähe zum Flughafen. Knapp CHF 22 / EUR 23 zahlen wir für das Zimmer mit Mini-Frühstück (Kaffee, Toast und Marmelade). Das Zimmer ist sauber, hat Klimaanlage, ein eigenes Bad mit Dusche und einen Tisch. Nur ein Fenster hat es keins, doch das ist eigentlich von Vorteil, denn so hören wir den Strassenlärm nicht.

Wie immer sind wir am nächsten Morgen viel zu früh am Flughafen. Das Einchecken und die Zollkontrolle verlaufen so effizient, dass uns noch zwei Stunden bis zum Boarding bleiben. Pünktlich um 9:10 Uhr können ins Flugzeug einsteigen. Nur knapp 1.5 Stunden später landen wir in Krabi. Es ist bewölkt und als wir aus dem Terminal kommen, regnet es leicht.

Am Flughafen gibt es Taxis und Minibusse. Wir zahlen für den Mini-Bus Transfer in die Stadt 100 Thai Baht (CHF 2.50 / EUR 2.70). Die Fahrt dauert nur gerade 15 Minuten bis nach Krabi Town. Da wir die ersten sind, die im Minivan sitzen, dauert es noch eine Weile bis wir abfahren. Sobald alle Plätze besetzt sind, gehts los. Der Vorteil vom Minivan gegenüber dem offiziellen Shuttle Bus, wir werden direkt zur Unterkunft gefahren.

Kurz vor 13 Uhr stehen wir vor dem Chanchalay Hip Hostel, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen. Das Zimmer ist noch nicht fertig, doch wir können unsere Rucksäcke dalassen. Einen Fruit Shake später können wir schliesslich einchecken und unser hübsches Zimmer beziehen. Es ist mit Abstand das stilvollste Zimmer dieser Reise. Wir fühlen uns sofort wohl. Das Beste ist jedoch das Outdoor-Bad. Die Dusche ist unter freiem Himmel, so wie auf den Malediven.

Zimmer im Chanchalay Hip Hostel Krabi

Der Kaew Korawaram Tempel ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in der Stadt Krabi

Als erstes spazieren wir zum Kaew Korawaram Tempel, der sich nur wenige Gehminuten vom Hostel befindet. Mit dem bedeckten Himmel werden die Fotos etwas farblos, doch immerhin regnet es nicht. Noch nicht. Die Tempelanlage haben wir schnell besichtigt, denn sie ist überschaubar. Wir spazieren weiter zum Thara Park am Fluss, wo wir uns auf eine Mauer am Pier setzen. Es herrscht ein reges Treiben mit Longtail Booten, die Einheimische und Touristen über den Fluss fahren. So vergeht die Zeit schnell und als uns die ersten Mücken stechen, gehen wir zurück ins Hostel.

Kaew Korawaram Tempel in Krabi

Kaew Korawaram-Tempel Buddhas

Der Chaofa Night Food Market bietet köstliche Thai Gerichte zu günstigen Preisen

Nach einer erfrischenden Dusche knurren unsere Mägen. Ganz in der Nähe befindet sich der Chaofa Night Food Market, der sich am gleichnamigen Pier befindet. Gerüche von grilliertem Hühnchen und Fisch dringen in unsere Nase, als wir an den Garküchen vorbeigehen. Unser Hunger ist so gross, dass wir nicht lange überlegen. Einfach hinsetzen, in die Speisekarte gucken und bestellen. Das Essen ist einmal mehr unglaublich lecker. In Thailand kann man irgendwie nicht viel falsch machen. Vor allem da nicht, wo auch viele Einheimische essen.

Chaofa Night Food Market in Krabi

Satt und zufrieden schlendern wir zurück zum Hostel, wo wir den Abend auf der Terrasse ausklingen lassen.

Mit dem Roller zum Tiger Cave Tempel, einer der schönsten Orte von Krabi

Voller Vorfreude auf einen Tag mit dem Roller stehen wir auf und packen unseren Rucksack. Doch bevor wir los düsen, gönnen wir uns im Hostel ein leckeres Frühstück. Fried Rice und einen starken Kaffee.

Dann gehen wir zu Mass, einem Touranbieter ums Eck. Er ist uns sympathisch. Jedes Mal, wenn wir vorbeispaziert sind, hat er uns nett gegrüsst. Einfach ein freundliches Lächeln und ein Hallo, überhaupt nicht aufdringlich. Das ist nicht selbstverständlich. Es gibt kleine und grosse Roller. Ein kleiner passt für uns zwei Leichtgewichte. Die Miete für einen Scooter beträgt THB 200 (CHF 5 / EUR 5.40) und als Depot lassen wir THB 2000 da. Das Geld kriegen wir wieder, wenn wir den Roller ohne Beschädigung zurückbringen. Krabi ist bekannt für Tagesausflüge zu den vorgelagerten Inseln. Natürlich wollen auch wir die schönsten Strände von Krabi besuchen und buchen gleich noch eine Tour für den nächsten Tag. Wir buchen die Tagestour zur Hong Island für THB 1400 (CHF 35 / EUR 38).

Reni und Marcel mit dem Roller zu den schönsten Orten in Krabi

Jetzt entdecken wir aber zuerst auf eigene Faust die Umgebung von Krabi. Marcel setzt sich auf die Sitzbank, startet den Roller, ich setze mich hinten drauf und schon geht es los. Bevor wir jedoch zum Tempel fahren können, müssen wir noch Benzin tanken. Im Normalfall übernimmt man mit leerem Tank und bringt den Roller dann auch wieder leer zurück. Kaum sind wir losgefahren, kommt schon die erste Tankstelle. Wir tanken gleich voll. Kostenpunkt THB 100 (CHF 2.50 / EUR 2.70). Die Kosten in Thailand sind sehr überschaubar. Zum Tiger Cave Temple, auch Wat Tham Suea genannt, sind es rund 22 km. Die Fahrt macht so richtig Spass, denn mit dem Roller fühlen wir uns frei und flexibel. Genauso, wie wenn wir mit Taku unterwegs sind. Der Roller hat sogar noch einen Vorteil gegenüber einem Auto. Wir können Autokolonnen überholen.

Als wir beim Tempel ankommen, sind erst wenige Besucher da. Das Wetter ist besser als erwartet. Zwar ist der Himmel bewölkt, doch es regnet nicht. Noch nicht. Dunkle Wolken sind im Anzug. Gut möglich, dass noch Regen kommt. Wir parken unseren Scooter, zahlen den Eintritt für den Tempel (THB 50 / CHF 1.25 / EUR 1.35) und steuern als erstes die Treppe an. Ein langer, anstrengender Aufstieg steht uns bevor. Bis zum Goldenen Buddha gibt es 1260 Stufen. Wer Tempel in Asien kennt, weiss bestimmt, Treppenstufen zu einem Tempel sind selten gewöhnliche Stufen. Oft sind es richtig hohe Stufen. Wir sehen es als Fitnesstraining, denn in Thailand bewegen wir uns sowieso viel zu wenig. Eine Stufe nach der anderen geht es aufwärts. Je höher wir kommen, desto mehr Schweiss läuft uns den Rücken runter. Eigentlich sind wir sehr dankbar über die Wolken, denn bei praller Sonne wäre der Aufstieg noch anstrengender.

Tiger Cave Tempel bei Krabi

Treppe zum Tiger Cave Tempel in Krabi

Wir schaffen die letzten Stufen und stehen mit offenem Mund da. Die Aussichten auf die hügeligen Karststeinfelsen, aber auch in die Ebene, sind gigantisch. Leider ziehen dunkle Wolken im Eiltempo heran und sie werden immer bedrohlicher. Die weissen heranrollenden Nebelschwaden verraten, dass es in der Ebene regnet. Keine 10 Minuten später suchen wir Schutz unter der Treppe. Denn der Himmel hat die Schleusen geöffnet. Zudem pfeift der Wind durch den überdachten Bereich. Da gibt es nur eins: warten. Wir haben es nicht eilig. Eine Stunde später hört der Regen auf. Die Wartezeit ist kurzweilig, denn plötzlich schleicht sich eine Horde Affen an. Sie sind nicht zimperlich, denn sie wollen fressen. Der Grösste, vermutlich der Chef der Gruppe, reisst den grossen Abfalleimer um. Mit einem lauten Knall fällt der Eimer um und der ganze Abfall liegt verstreut auf dem Boden. Die Affen durchsuchen die Abfälle und finden tatsächlich Essbares. Bananenschalen, Getränkeflaschen oder Reste von Chips und Keksen. Dann ziehen sie weiter. Übrig bleibt ein vermüllter Boden. Ihre Mission Essen zu finden, ist jedoch noch nicht zu Ende. Nun suchen sie menschliche Opfer. Sobald ein Affe einen Rucksack sieht, reisst er dran, zupft Plastiksäcke raus oder schnappt sich Esswaren von unbedachten Besuchern. Uns lassen sie zum Glück in Ruhe. Wir beobachten sie noch eine Weile, spazieren nochmals auf der Plattform um den grossen Goldenen Buddha bevor wir schliesslich den Abstieg in Angriff nehmen.

Aussicht vom Tiger Cave Tempel in Krabi

Buddha Statue beim Tiger Cave Tempel in Krabi

Plattform beim Tiger Cave Tempel in Krabi

Gebirge beim Tiger Cave Tempel in Krabi

Der Abstieg ist viel schneller geschafft und natürlich auch viel weniger anstrengend. Unten angekommen fängt es wieder an zu regnen. Cool, denn so haben wir einen guten Grund uns die Wartezeit mit einem Fruit Shake zu vertreiben. Die Rechnung geht auf. Beim letzten Schluck hört es auf zu regnen. Im hinteren Teil der Tempelanlage befindet sich der Tiger Cave Tempel. Eine Treppe führt in den Urwald und direkt zum Höhlentempel. Links von uns ragt eine steile Felswand empor. Am Fuss eines Überhangs stehen wir dann plötzlich vor einem Buddha. Wir folgen dem Fussweg, der an der Felswand entlang geht. Immer wieder gibt es Höhlen, in die wir reinspazieren können. Stalaktiten haben faszinierende Gebilde entstehen lassen. Nach wenigen hundert Metern führt der Pfad weg von der Felswand und wir finden uns mitten im Dschungel wieder. Gigantische Bäume lassen uns staunen. Wie alt diese Baumriesen wohl sind?

Anbetungsstätte beim Tiger Cave Tempel in Krabi

Höhlentempel mit Buddha Statuen

Gigantische Bäume beim Tiger Cave Tempel

Zurück in der Tempelanlage geht es inzwischen sehr geschäftig zu und her. Etliche Tourgruppen sind angekommen, das Restaurant und der Shop sind voll. Zeit für uns weiterzufahren.

Mit dem Roller zum Ao Nang Beach, dem bekanntesten Strand von Krabi

Unsere nächstes Ziel ist Ao Nang, einer der bekannten Strände von Krabi. Ao Nang ist auch die touristische Hochburg der Gegend und hier befinden sich die meisten Unterkünfte, Restaurants und Souvenirläden. Vom Tiger Cave Tempel sind es rund 25 km bis breiten Sandstrand. Knapp eine halbe Stunde brauchen wir mit dem Roller bis zum Ao Nang Beach. Bereits weit ausserhalb häufen sich Hotels, Restaurants, Cafés und Bars. Auch das Verkehrsaufkommen wir immer krasser. Als wir schliesslich den Strand erreichen, trauen wir unseren Augen kaum. Ach so, hier sind all die Leute, schiesst es uns durch den Kopf. Zwischen den Souvenirläden reihen sich dicht an dicht Restaurants, Schneidergeschäfte, 7-Eleven, Apotheken, Eisdielen, McDonalds und vieles mehr, aneinander. Überfluss an allem. Wir parken den Roller an der Hauptstrasse und gehen zu Fuss weiter. Noch ist Vorsaison, doch für unseren Geschmack hat es jetzt schon zu viele Touristen. Was hier an Weihnachten wohl abgeht?

Am östlichen Ende des Ao Nang Beach gibt es den Monkey Trail. Gerne würden wir über den Holzsteg zum nächsten Strand spazieren, doch irgendwie Schrecken uns die Touristenmassen gerade etwas ab. Zudem sind die Affen sehr aggressiv. Nicht weil sie von Grund auf aggressiv sind, sondern weil die Menschen sie necken, füttern und unmöglich behandeln. Das ist uns definitiv zuviel, deshalb gehen wir zurück zur Hauptstrasse. Statt inmitten der Touris einzukehren, entscheiden wir zurück nach Krabi Town zu fahren. Dort ist es ruhiger und angenehmer. Wir sitzen bereits auf dem Roller, starten den Motor und fahren los. Doch wir kommen keine 10 Meter, als es anfängt heftig zu regnen. Spontan stoppt Marcel und parkt. Wir steuern das erstbeste Restaurant an, wo wir den Regen bei einem Mineralwasser aussitzen.

Ao Nang Beach bei Krabi

Ao Nang Beach mit Felswand im Hintergrund

Während der Regen niederprasselt, reden wir über den Standort unserer Unterkunft. Was sind wir froh, dass wir uns für das Chanchalay Hip Hostel in Krabi Town entschieden haben. Ao Nang ist uns definitiv zu touristisch, denn so viel Trubel und Auswahl brauchen wir nicht. Krabi Town ist uns definitiv viel sympathischer, denn dort ist das Verhältnis von Einheimischen und Touristen etwas ausgeglichener.

Von Ao Nang bis Krabi Town sind es knapp 20 km. Beim liegenden Buddha im Wat Sai Thai, einem weiteren kleinen Buddhistischen Tempel, legen wir einen kurzen Stopp ein. Dann geht es wieder durch die coole Landschaft mit den steil hochragenden Karstbergen. Genial, diese Landschaft.

Wat Sai Thai bei Krabi

Kurz vor 17 Uhr sind wir zurück beim Hostel. Wir könnten den Roller bis zum nächsten Morgen behalten, doch wir haben nicht vor ihn nochmals zu benutzen. Deshalb bringen wir ihn zurück und buchen beim Agenten gleich noch den Bustransfer nach Koh Lanta. Übermorgen geht es nämlich bereits wieder weiter.

Ganz in der Nähe unseres Hostels befindet sich das Restaurant Choke Dee. Ein typisches Restaurant mit leckeren Thai Gerichten. Zum ersten Mal sehen wir auf einer Speisekarte das Kombi-Menu Pad Thai mit Papaya Salat. Genial, das ist genau unser Ding. Zwei der leckerstes Thaigerichte auf einem Teller. Marcel entscheidet sich für das Rote Curry mit Reis. Obwohl wir täglich Reis essen, meistens auch zum Frühstück, ist uns das lokale Essen noch kein bisschen verleidet. Lust auf Burger, Pizza & Co. verspüren wir überhaupt nicht. Und das ist gut so.

Unterkunft am Ao Nang Beach

Centara Ao Nang Beach Resort und Spa – Schönes Hotel am Strand. Belebte Strasse vor der Haustür. Moderne Anlage mit Pool und Meerblick.

Die Bootstour zur Hong Island, einer der schönsten vorgelagerten Inseln bei Krabi

Noch tropft es vom Dach, doch es hat inzwischen aufgehört zu regnen. Wenn wir Glück haben, wird das Wetter nur noch besser. Das wäre natürlich cool, für die Tagestour zur Insel Hong. Um 7:45 Uhr werden wir abgeholt, da bleibt genug Zeit fürs Frühstück.

Kurz vor 8 Uhr fährt ein Sammeltaxi vor, das uns zum Nang An Pier bringt. Auf dem Weg stoppen wir bei verschiedenen Unterkünften bis der Minibus schliesslich voll ist. Am Pier erhalten wir gegen Vorweisung der Quittung ein farbiges Armband. Wir gehören zur Gruppe Grün. Da sich die Hong Island im Nationalpark befindet, kommen noch 300 Thai Baht Gebühr dazu, die wir gleich bar bezahlen. Bis wir aufs Longtail Boot können, müssen wir uns noch 30 Minuten gedulden. Kein Problem, denn die Wartezeit wird mit Kaffee und thailändischen Leckerlis verkürzt.

Bootstour vom Nang An Pier bei Krabi

„Team Grün, Team Grün“, rufen mehrere Angestellte. Das sind wir. Zusammen mit rund 20 anderen Personen scharen wir uns um den thailändischen Guide. Er erklärt uns kurz den Tagesablauf und dann geht es los aufs Longtail Boat. Verrückt, wie viele Boote in der Bucht stehen. Inseltouren sind auf Krabi ein Riesengeschäft. Sobald alle einen Sitzplatz gefunden haben, tuckern wir los. Rasant fahren wir mit unzähligen anderen Booten aus dem ruhigen Hafen aufs offene Meer zu. In der Ferne sehen wir bereits ein paar kleine Inseln. Auf dem Tagestrip besuchen wir Rai Island, Lading Island mit dem Paradise Beach, es gibt einen Stopp zum Schnorcheln und wir besuchen Hong Island.

Eingang zur Hong Lagoon bei der Insel Hong

Ausgang der Hong Lagoon

Paradise Beach bei Koh Lao Lading

Auf Hong Island haben wir zwei Stunden Zeit für den Nature Trail, einen kurzen Wanderweg durch den Dschungel, den Aufstieg zum Aussichtspunkt mit einer 360° Sicht, sowie zum Baden am traumhaft schönen Hong Beach. Wir kriegen sogar ein leckeres Grünes Curry mit Reis zum Mittagessen. Die Natur ist traumhaft schön, was uns weniger gefällt, sind die Menschenmassen. Uns ist es definitiv viel zu touristisch. Doch ehrlich gesagt haben wir schon erwartet, dass es viele Leute hat. Ob wir die 4-Insel-Tour oder den Trip nach Phi Phi Island von Koh Lanta aus dann wirklich machen werden, lassen wir nach dem heutigen Ausflug noch offen.

Treppe zur Aussichtsplattform der Hong Island

Aussicht über Hong Island

Aussicht von der Plattform der Hong Island

Hong Beach bei Krabi

Steg bei Koh Lao Lading

Bootstour von Krabi

Gegen 15 Uhr geht es dann zurück aufs Longtail Boat. Auf der Fahrt zum Nang An Pier bei Krabi werden wir dann von einem Gewitter überrascht. Es regnet heftig und wir sind froh, um unseren Sitzplatz ganz hinten im Boot. So bleiben wir praktisch trocken. Der Regen ist vorbei, als wir aussteigen können. Zufrieden setzen wir uns anschliessend ins Sammeltaxi und lassen uns bis vor die Tür unseres Hostels fahren.

Auch wenn sich die Sonne den ganzen Tag nicht gezeigt hat, hatten wir Glück mit dem Wetter. Abends gehen wir nochmals ins Choke Dee Restaurant an der Ecke und diesmal gönnt sich Marcel ein Pad Thai mit Papaya Salat.

Weiterreise von Krabi auf die Insel Koh Lanta

Und schon geht es wieder weiter. Wir verabschieden uns von der grünen Oase des Chanchalay Hostel. Die Insel wartet. Tschüss Krabi. Koh Lanta wir kommen.

Überpünktlich werden wir kurz vor 11 Uhr abgeholt. Es geht mit dem Minibus von Krabi Town nach Koh Lanta. Rund 2.5 Stunden dauert die Busfahrt, inklusive einer kurzen Fährfahrt. Eigentlich wollten wir von Krabi mit dem Schiff nach Koh Lanta, doch die Busfahrt war günstiger und auch einfacher.

Andere schöne Orte von Krabi

Der Railay Beach

Der Railay Beach ist ein weiteres Traumziel von Krabi, das nur mit dem Boot erreichbar ist. Eingebettet zwischen majestätischen Kalksteinfelsen, zeichnet sich Railay durch seine atemberaubende Schönheit aus. Hier kannst du klettern, wandern oder einfach nur am Strand entspannen. Ein absolutes Muss ist die Erkundung der Phra Nang Cave, wo du die beeindruckende Höhlenformation und eine kleine Tempelanlage besichtigen kannst. Da das Wetter nicht ganz mitgespielt hat, haben wir auf einen Besuch des sehr touristischen Railay Beach verzichtet.

Koh Phi Phi

Die unter Thailand Reisenden äusserst beliebten Phi Phi Inseln sind ein absolutes Highlight bei jedem Besuch in Krabi. Sie sind bekannt für ihre atemberaubenden Strände, das klare Wasser und die spektakulären Schnorchel- und Tauchmöglichkeiten. Die Maya Bay, welche durch den Film „The Beach“, mit Leonardo DiCaprio berühmt wurde, ist ein besonders beliebter Spot. Du kannst Tagesausflüge zu den Phi Phi Inseln buchen, um die unberührte Natur und die lebendige Unterwasserwelt zu erkunden. Die unberührte Natur wirst du aber kaum für dich allein haben. Wir haben uns nach dem Hong Island Trip gegen einen weiteren Bootsausflug entschieden. Einerseits wegen des nicht optimalen Wetters, andererseits wegen den Touristenmassen.

Khao Phanom Bencha Nationalpark

Der Khao Phanom Bencha Nationalpark ist ein Paradies für Naturliebhaber und liegt rund 20 km nördlich von Krabi. Hier findest du Wanderwege, die durch üppige Wälder und zu atemberaubenden Wasserfällen und Höhlen sowie Aussichtspunkten führen. Ein Besuch des Nationalparks bietet eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Flora und Fauna Thailands zu erleben.

Krabi – Ein Kletterparadies für jeden Geschmack

Krabi ist mit seinen atemberaubenden Kalksteinfelsen und dem türkisblauen Meer nicht nur ein Traumziel für Strandurlauber, sondern auch ein wahres Eldorado für Kletterer. Die Region bietet eine Vielzahl von Kletterrouten für jedes Niveau. Von einfachen Einsteigerwegen bis hin zu anspruchsvollen Mehrseillängenrouten gibt es alles. Wir sind zwar keine Kletterer, haben aber trotzdem einige der schönsten Kletterspots zusammengetragen.

Die Railay Beach ist wohl das bekannteste Klettergebiet in Krabi und zu Recht. Die isolierte Halbinsel bietet eine beeindruckende Kulisse mit steilen Kalksteinfelsen, die direkt aus dem Meer ragen. Railay West bietet eine grosse Auswahl an Sportkletterrouten für alle Schwierigkeitsgrade. Die Aussicht ist einfach spektakulär. Railay East ist etwas ruhiger als Railay West. Dieser Bereich bietet längere und anspruchsvollere Routen, darunter auch einige Mehrseillängenrouten.

Die berühmte Phra Nang Höhle ist nicht nur für ihre beeindruckenden Höhlenmalereien bekannt, sondern auch für ihre abwechslungsreichen Kletterrouten.

Der Tonsai Beach ist ein kleinerer und etwas ruhigerer Ort als Railay Beach, bietet aber ebenfalls hervorragende Klettermöglichkeiten. Und auch bei Ao Nang gibt es einige gute Kletterspots.

Krabi ist ein wahres Paradies für Kletterer. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, hier findest du garantiert die perfekte Route.

Restauranttipp für Krabi

Das Choke Dee ist ein familiäres Restaurant mit sehr leckeren und authentischen Thai Gerichten. Wir haben auf der Karte die Kombi von Papaya Salat und Pad Thai entdeckt. Zwei unserer absoluten Lieblingsgerichte auf einem Teller. Gleich neben dem kleinen Restaurant befindet sich auch das Buchungsoffice von Mass, wo wir unsere Bootstour gebucht und den Roller gemietet haben.

Inselhopping in der Andamanen See von Thailand

Du hast Lust eine oder auch mehrere Insel zu besuchen? Wie wär’s mit einem Inselhopping auf die kleine Insel Koh Phi Phi? Dort kannst du vom Strand aus Schnorcheln gehen Klettern oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Koh Phi Phi liegt knapp 50 km von Krabi entfernt. Du kannst die Insel im Rahmen eines Tagesausflug besuchen oder ein paar Tage dort in einer Unterkunft verbringen.

Weitere Inseln, die ebenfalls gut von Krabi aus erreichbar sind, sind Ko Lanta, Koh Mook oder auch die etwas weiter entferntere Koh Lipe, ganz im Süden von Thailand. Ein Inselhopping können wir sehr empfehlen. Wir fahren nach unserem Aufenthalt in Krabi mit der Fähre nach Koh Lanta, wo wir zwei Wochen verbringen. Anschliessend gönnen wir uns noch eine Woche Koh Mook.

Deinen Transfer auf eine andere Insel kannst du hier hier suchen und buchen.

Fazit: Was uns an Krabi besonders gut gefällt

Der Ausflug mit dem Roller zum Tiger Cave Tempel hat uns in Krabi am besten gefallen. Wir sind früh los und so konnten wir den grossen Touristenmassen etwas zuvorkommen. Die meisten Gruppen treffen erst am späteren Morgen und am Nachmittag ein. Da waren wir bereits wieder von der Besteigung des Felsentempels zurück und konnten den vielen Leuten beim Aufstieg zusehen, während wir einen leckeren Fruit Shake tranken.

Die Felsformationen rund um Krabi und auf den vorgelagerten Insel sind wirklich spektakulär und auch die Strände sind ein Highlight einer Reise nach Krabi. Die enormen Touristenmassen waren uns persönlich etwas zu viel und wir waren froh, dass wir unsere Unterkunft im ruhigeren Zentrum von Krabi Stadt hatten.

Tipps für Unterkünfte in Krabi

In Krabi gibt es etliche Möglichkeiten. Wir haben uns für Krabi Town entschieden. Wenn du lieber in der Nähe vom Strand bist, ist Ao Nang die bessere Wahl.

Krabi: Hotel in Ao Nang Town

Green View Village – Schöne Anlage mit Blick ins Grüne und Swimmingpool. Kostenloser Shuttle an den Strand.

Ban Sainai Resort – Luxuriöse Unterkunft in wunderschöner Umgebung. Die Kulisse mit den Karstbergen ist umwerfend. Pool mit Aussicht auf die Felsen. Grosse Zimmer und ruhige Umgebung.

Krabi: Hotel am Ao Nang Beach

Centara Ao Nang Beach Resort und Spa – Schönes Hotel am Strand. Belebte Strasse vor der Haustür. Moderne Anlage mit Pool und Meerblick.

Krabi: Hotel in Krabi Town

Eine empfehlenswerte Unterkunft ist das Chanchalay Hip Hostel im Zentrum von Krabi Stadt. Wir haben uns dort richtig wohl gefühlt. Auch die Lage ist super. In Gehdistanz gibt es Restaurants, Bars und der Nachtmarkt ist ebenfalls in 10 Gehminuten erreichbar.

Mehr Fotos findest du Hier (Link zu Booking.com): Chanchalay Hip Hostel, Krabi Town

Chanchalay Hip Hostel in Krabi

Einreisebedingungen mit Schweizer Pass (Stand November 2024)

Mit dem Schweizer Pass können wir 60 Tage visafrei in Thailand einreisen (Stand November 2024). Überprüfe unbedingt vor der Reise nochmals die aktuellen Einreisebestimmungen.

Beste Reisezeit für Krabi

Die Zeit von November bis März gilt als beste Reisezeit für Krabi. Dann ist das Wetter trocken und warm.

SIM-Karte oder eSIM, damit du unterwegs online bist

In Thailand kannst du dir am Flughafen oder in einer Filiale von dtac, AIS oder True Move eine SIM-Karte mit Datenpaket kaufen. Für die Registrierung brauchst du den Pass. Am besten kaufst du dir gleich am Flughafen eine SIM. Wenn du ein Smartphone mit einer eSIM (digitale SIM-Karte) hast, kannst du auch eine eSIM von Airalo verwenden. Der Vorteil, du brauchst keine physische SIM-Karte. Wir haben eine eSIM von Airalo aktiviert und sind super zufrieden. Hier findest du mehr zu den Produkten von Airalo.

Airalo bietet eSIM Lösungen für über 200 Länder und Regionen, aber auch weltweite Datenpakete an. Als Backup haben wir immer eine eSIM mit weltweiter Abdeckung. Das Datenpaket mit 1 GB ist für 7 Tage gültig und kostet nur gerade USD 9. So haben wir bereits bei Ankunft in einem neuen Land mobile Daten und können dann entweder noch eine lokale SIM Karte organisieren oder mehr Daten dazu kaufen.

Bezahlen und Geld abheben in Thailand

In Thailand ist bezahlen mit einer Debitkarte oder Kreditkarte weit verbreitet aber auch das Geld abheben an den weitverbreiteten Automaten ist kein Problem. Im Supermarkt, an Tankstellen, in Restaurants, Bars und Hotels, praktisch überall werden Kartenzahlungen akzeptiert.

Du hast noch keine Debit- oder Kreditkarte oder du brauchst eine Zweitkarte? Dann schau dir das Angebot von DKB an. Die Internetbank bietet ein kostenloses Girokonto mit einer kostenlosen Visa Debitkarte an. Eine zusätzliche Kreditkarte ist kostenpflichtig.

Hier kannst deine DKB Karte beantragen

Reisekrankenversicherung

Eine Reiseversicherung ist für uns im Ausland nicht wegzudenken. Deshalb kümmern wir uns vor jeder Reise um eine gute Absicherung, das gibt uns ein gutes Gefühl. Passieren kann leider immer etwas.

Informationen für eine Reiseversicherung findest du auf der offiziellen Webseite von World Nomads: Offerte anfragen

Transport und Aktivitäten

Du brauchst ein Taxi, möchtest mit der Fähre auf eine Insel fahren oder eine Sightseeing-Tour buchen?

Transfers wie Taxi, Bus, Fähren oder Boottransfers kannst du auch auf 12Go buchen. Schau am besten hier vorbei: Transfers für Thailand ansehen

Auf GetYourGuide findest du ebenfalls eine grosse Auswahl an Transfers und Touren

Unterkünfte in Thailand

Obwohl wir es lieben, spontan zu reisen, buchen wir öfters die Unterkunft im Voraus. Im Normalfall für die ersten Reisetage, sowie während der Hochsaison. Ein grosser Vorteil der Buchungsplattformen Booking.com und Agoda sind, dass viele Unterkünfte kurzfristig kostenlos storniert werden können.

Hier findest du eine riesige Auswahl an Hostels, Hotels, Apartments oder Ferienhäusern für deine Reise:

Reiseführer für Thailand

Neben Blogs lesen wir vor einer Reise auch gerne Reiseführer. Eine super Informationsquelle für Land, Leute und Kultur, sowie Details von den Sehenswürdigkeiten in Thailand mit Restauranttipps und Unterkünften.

Hinweis: Folgende Affiliate-Links führen dich direkt zu Amazon, wo du dir das Produkt ansehen oder kaufen kannst. Wenn du über einen der Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.

Unsere Favorit für Reisen in Thailand ist der Thailand Reiseführer von Stefan Loose.

Hier kannst du dir dein Exemplar bestellen: Thailand – Der Süden

Hörbücher und Podcasts

Stell dir vor, du liegst in der Hängematte, schaust in den Himmel und siehst die Palmenblätter sanft von links nach rechts wehen. Der perfekte Moment für ein Hörbuch. Kennst du Audible? Audible ist ein Tochterunternehmen von Amazon und bietet eine riesige Anzahl an Hörbüchern und Podcasts an. Du kannst den gewünschten Titel einzeln kaufen oder ein Abo abschliessen. Hier geht’s direkt zu den Hörbüchern oder Podcasts

Das könnte dich auch interessieren

Kennst du unseren Thailand-Blog? Hier findest du Beiträge von Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai und anderen sehenswerten Orten in Thailand. Schau hier vorbei: Thailand-Blog

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn du über einen der Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Thierry

    Ja, die Touristenmassen in der Maya Bay fand ich ebenfalls sehr bedauerlich. Besonders, wenn man bedenkt, dass man nur bis 15 Uhr Sonnenlicht hat, da die umliegenden Berge die Sonne „versperren“, wodurch der Strand oft im Schatten liegt. Aber da Krethi und Plethi ohnehin auf den Fotos zu sehen sind, spielt das keine grosse Rolle. Viel unternehmen kann man dort ja sowieso nicht. Der Strand stinkt abartig nach Abgasen und ist überfüllt mit Booten.
    Im Gegensatz dazu war Railay Beach eine wahre Oase der Ruhe und das absolute Highlight meiner Thailandreise. Meiner Meinung nach war es der schönste Ort, den ich besucht habe. Es ist wirklich schade, dass das Wetter bei euch nicht mitgespielt hat!

    1. Reni

      Hallo Thierry
      Vielen Dank für deine Nachricht. Dann haben wir ja nicht viel verpasst, dass wir nicht an die Maya Bay gefahren sind. Uns haben die Videos mit den Menschenmassen und den zig Booten auf Phi Phi Island abgeschreckt. In dem Fall lohnt sich der Railay Beach viel eher. Vor allem wenn du sagst, dass es der schönste Ort war, den du besucht hast.
      Ja, das Wetter war leider etwas dürftig. Doch Dank der Wärme und dem tropischen Wetter ist es nur halb so schlimm. Da wir irgendwann mal wieder nach Koh Lanta zurückkehren möchte, werden wir sicher auch wiedermal in Krabi sein. Dann sehen wir uns den Railay Beach bestimmt auch an.
      Viele Grüsse,
      Reni

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..