Valparaiso Sehenswürdigkeiten – Die schönsten Orte in der bunten Hafenstadt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. März 2024
Du betrachtest gerade Valparaiso Sehenswürdigkeiten – Die schönsten Orte in der bunten Hafenstadt

Die Valparaiso Sehenswürdigkeiten stehen schon lange auf unserer Wunschliste. Die chilenische Hafenstadt ist weltbekannt für seine farbenfrohen Häuser und die Aufzüge auf die bewohnten Hügel. In einem Tag sind wir durch die Gassen geschlendert und haben die schönsten Orten in Valpo, wie die Einheimischen die Stadt nennen, gesucht. Besonders eindrücklich sind die Graffitis, welche die Hausfassaden und Gassen zieren und so lebendig machen. Wieso du Valparaiso auf einer Reise durch Chile unbedingt besuchen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Valparaiso ist für uns ein Highlight unseres Roadtrips durch Chile. Die Hafenstadt ist so cool mit ihren bunten Häusern, der Street-Art und den Hügeln mit fantastischen Aussichten auf die Stadt und das Meer. Aber auch die alten Aufzüge, die in die verschiedenen Viertel fahren, die trendigen und traditionellen Cafés und Restaurants machen Valpo zu etwas ganz Besonderem. Du hast nur einen Tag Zeit, um Valparaiso zu erkunden? Kein Problem. Wir haben für dich die schönsten Orte zusammengefasst und zeigen dir, was du an einem Tag erleben kannst. Und wenn du zwei bis drei Tage für die Sehenswürdigkeiten in Valparaiso hast, umso besser.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Valparaiso

Inhaltsverzeichnis:

Unterwegs mit dem Camper – Wo lassen wir unser Fahrzeug stehen?

Die meisten starten die Reise durch Chile in der Hauptstadt Santiago und buchen von dort aus eine Tagestour nach Valparaiso. Da wir mit dem Camper durch Chile reisen und Valparaiso nicht die sicherste Stadt in Chile ist, suchen wir nach einer Lösung, wo wir nicht in die Stadt reinfahren müssen. In Horcon, einem Fischerdorf rund 60 km nördlich von Valparaiso, finden wir einen Campingplatz. Dort lassen wir unseren Camper Taku stehen und fahren mit dem Bus nach Valparaiso. Der Campingplatz wird von Werner, einem halb Deutschen, halb Chilenen geführt. So wissen wir, dass unser Camper in Sicherheit ist und wir können unbeschwert in die Stadt fahren.

Diesmal lassen wir ausser unseren Kreditkarten und unseren Mobiltelefonen alles im Fahrzeug. Dort sind unsere Wertsachen sicherer als wenn wir sie mittragen. Denn wir haben im Vorfeld schon etliche Stories von Überfällen, Trickdieben und Autoeinbrüchen gehört. Da wollen wir das Risiko minimieren. Wenn du in Valparaiso in einem Hotel übernachtest, ist es sinnvoll alle Wertsachen dort im Hotelsafe zu deponieren.

Mit dem Bus von Horcon nach Valparaiso

Vom Campingplatz in Horcon gehen wir zu Fuss zum Busbahnhof, wo im Viertelstundentakt Busse nach Valparaiso fahren. Auch wenn es sich komisch anfühlt, ohne unseren Camper unterwegs zu sein, ist es ein grossartiges Gefühl. So können wir nämlich ganz unbeschwert auf die Tour zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Valparaiso.

Kurz nach 8 Uhr fahren wir los. Der Bus füllt sich nach jedem Halt mehr und je näher wir Valparaiso kommen, desto belebter und grösser werden die Vororte. Wir kommen auch am Küstenort Vina del Mar vorbei. Hochhäuser reihen sich aneinander und der Verkehr wird dichter. Für die knapp 60 km brauchen wir schlussendlich fast zwei Stunden. Das ist nicht weiter tragisch, denn die meisten Cafés öffnen sowieso erst um 10 Uhr. So gönnen wir uns nach der langen Fahrt als erstes einen Cappuccino mit Media Lunas (Hörnchen). Gestärkt und voller Energie laufen wir los.

Die schönsten Valparaiso Sehenswürdigkeiten an einem Tag

Valparaiso ist bunt, hügelig und einfach genial, um durch die Gassen zu spazieren. 2003 ist das historische Zentrum auf die UNESCO Weltkulturerbe Liste aufgenommen worden. Im historischen Zentrum befinden sich auch die spannendsten Orte der Stadt. Die Orientierung ist in Valparaiso nicht ganz so einfach, denn es gibt 45 Hügel, steile Gassen und mehrere Aufzüge. Die bekanntesten und schönsten Ecken konzentrieren sich jedoch auf die Altstadt, sodass eine Stadtbesichtigung gut in einem Tag machbar ist.

So richtig berühmte Bauwerke oder bedeutende Monumente gibt es in Valparaiso nicht. Trotzdem ist die Stadt überaus sehenswert, denn sie ist rau, chaotisch, farbig, aber auch schmuddelig und irgendwie doch einfach schön.

Wir streifen selbständig durch die Gassen, was uns in fremden Städten am besten gefällt. Denn so entdecken wir auch spontan Dinge, die nicht im Reiseführer stehen. Wenn du gerne mehr über die Geschichte und die Eigenheiten der Stadt erfahren willst, kannst du dich auch einer Tour anschliessen. Klick hier für eine 3-stündige Stadtführung in Valparaiso

Plaza Sotomayor mit dem wunderschönen Gebäude der Armada de Chile

Als erstes sehen wir uns den Plaza Sotomayor an. Noch ist es bewölkt, so wie praktisch jeden Vormittag an der Küste Chiles. Doch die Sonne soll sich gegen Mittag wieder zeigen. Beim Plaza Sotomayor befindet sich das Monumento a las Heroes Iquique und das imposante Gebäude der Armada de Chile. Früher war es das Customs House (Zollamt), heute ist es der Hauptsitz der chilenischen Marine.

Plaza Sotomayor in Valparaiso

Valparaiso Sehenswürdigkeiten Gebäude der Armada de Chile

Fahrt mit historischen Aufzügen «Ascensores»

Unser Versuch mit einem der historischen Aufzüge zu fahren, ist gescheitert. Die ersten paar Aufzüge haben wir uns zwar angesehen, doch wir wollten lieber zu Fuss durch die Gassen streifen. Als wir uns dann entschlossen haben mit einem Ascensor zu fahren, standen wir vor verschlossener Tür. Der Aufzug wird gerade renoviert. So sind wir ein weiteres Mal zu Fuss die Hügel hoch und hinuntergelaufen.

Es gibt 16 Aufzüge, die sogenannten Ascensores. Sie wurden für die Einwohner von Valparaiso installiert, sodass sie bequemer zu ihren Wohnungen kommen. Die Aufzüge sind viereckige Kisten und haben nur begrenzt Platz. Einige der Aufzüge haben 100 Jahre auf dem Buckel, weshalb ständig ein Paar davon gerade renoviert werden. Informiere dich am besten bei der Touristeninformation, welche Aufzüge in Betrieb sind und welche in sichere Viertel führen. Für Touristen sind nur etwa 6 Aufzüge relevant, denn einige fahren in Gegenden, die man besser nicht besuchen sollte.

Der berühmteste Ascensor ist El Peral, der 1902 erbaut wurde. Er fährt vom Plaza Justicia hoch zum Museo Palacio Baburizza und zur Terrasse des Paseo Yugoslavo, von wo aus du eine fantastische Aussicht auf die Stadt, den Hafen und das Meer geniesst. Für uns war dieser Aussichtspunkt mit Abstand der schönste Ort in Valparaiso. Ebenfalls beliebte Aufzüge sind Ascensor Artilleria, von wo aus du eine tolle Aussicht auf den Hafen hast. Der Ascensor Reina Victoria geht von Soto Mayor 40 Meter hoch und bringt dich auf den Cerro Conception. 120 Jahre hat der Aufzug schon auf dem Buckel.

Ascensor Valparaiso Sehenswürdigkeiten

Museum Palast Baburizza in Valparaiso

Gasse in Valparaiso

Cerro Conception mit dem Mirador Atkinson

Die schönsten Graffiti und Street-Art findest du auf dem Cerro Conception und dem Cerro Alegre. Cerro Conception ist einer der beliebtesten Hügel bei den Touristen. Dort befindet sich auch der Paseo Atkinson und der gleichnamige Aussichtspunkt «Mirador Atkinson». Der Ausblick auf die Stadt, den Hafen und das Meer ist genial.

Ebenfalls ganz in der Nähe befindet sich der Paseo Gervasoni, wo wir an kleinen Boutiquen, Restaurants und Cafés vorbeikommen. Die Hauptattraktion sind auch hier die Fassaden mit den Graffitis.

Aussicht auf Häuser Valparaiso Sehenswürdigkeiten

Wohnhäuser in Valparaiso

Fotogenes Hotel Brighton

Unsere Mägen knurren bereits wieder, sodass wir uns auf die Suche nach einem Restaurant machen. Im Reiseführer haben wir ein Foto vom Hotel Brighton mit einer schönen Terrasse gesehen. Als wir dann davorstehen, sind wir enttäuscht. Die Aussicht ist zwar genial, doch die Terrasse sieht leer und ungemütlich aus. Da auch die Bewertungen bei Tripadvisor dürftig sind, suchen wir weiter. Obwohl es etliche Restaurants gibt, fällt uns die Entscheidung schwer. Denn ein Café oder Restaurant zu finden, wo es etwas Kleines zu essen gibt, ist gar nicht so einfach. Fündig werden wir in einem Café und es klappt sogar mit einem Sitzplatz auf der Terrasse.

Hotel Brighton in Valparaiso

Buntes Viertel Cerro Alegre

Nach der kleinen Stärkung zieht es uns zum Cerro Alegre, übersetzt heisst er «Happy Hill» oder «Glücklicher Berg». Für uns ist der Cerro Alegre kunterbunt, denn an jeder Ecke gibt es Street-Art, kleine Ateliers und Künstler, die ihre Werke ausstellen.

Wir kommen an der Calle Tempelmann mit dem Mural «We are not hippies, we are happies» vorbei. Ebenfalls auf dem Cerro Alegre ist der Paseo Yugoslavo und der Ascensor El Peral. Den Aufzug haben wir weiter oben bereits beschrieben. Beim Paseo Yugoslavo befindet sich auch das Museo Palacio Baburizza, ein wunderschönes Gebäude.

Wir spazieren durch die Gassen, kommen zum Aussichtspunkt und geniessen die Ausblicke auf den Hafen und über die Stadt. Ohne Plan spazieren wir weiter durch die Gassen und kommen zur Klaviertreppe, eine der vielfotografierten Sehenswürdigkeiten in Valparaiso. Sie befindet sich an der Calle Beethoven.

Marcel in Valparaiso auf bunter Treppe

Valparaiso Cerro Alegre

Aussicht auf Häuser Valparaiso Sehenswürdigkeiten

Street Art Valparaiso Sehenswürdigkeiten

Street Art in Valparaiso

Cerro Bellavista – Paseo Dimalow und das Museo a Cielo Abierto

Nun fehlt uns noch der Paseo Dimalow und das Museo a Cielo Abierto auf dem Cerro Bellavista. Wir sind erstaunt, wie unterschiedlich die Gassen sind. Die einen sind gepflegt, andere wiederum recht schmuddelig. Wir merken sofort, ob wir in einer wohlhabenden oder armen Gegend sind. Trotzdem hat jede Gasse seinen eigenen Charme.

Museo Cielo Abierto in Valparaiso

Museum La Sebastiana von Pablo Neruda

Wenn du tolle Aussichten liebst, solltest du das La Sebastiana Museo de Pablo Neruda unbedingt besuchen. Der chilenische Dichter und Schriftsteller ist Literatur Nobelpreisträger. Seine ehemalige Residenz «La Sebastiana» ist heute ein Museum. Sicher wäre es spannend gewesen, sein ehemaliges Haus zu erkunden. Doch wir haben bei strahlendem Sonnenschein das Draussen Sein genossen und konnten uns nicht für einen Museumsbesuch aufraffen.

Das Hafenviertel Muelle Prat

Valparaiso war einst die grösste Hafenstadt von Südamerika. Das, bevor der Panamakanal gebaut wurde. Wir spazieren am Hafen entlang, sehen den Fischern zu und beobachten, wie sich die Touristenboote füllen. Wenn du gerne die Stadt vom Wasser aus bewundern möchtest, kann du eine 30-minütige Hafenrundfahrt machen. Die Touren kosten nur ein paar Dollar.

Hafen in Valparaiso Chile

Wir finden eine Parkbank und bleiben eine Weile sitzen. Mit Blick auf das Wasser geniessen wir das herrliche Wetter und den erfrischenden Wind, der uns entgegenbläst. Nach einer ausgedehnten Pause entscheiden wir nochmals zum Cerro Alegro zu spazieren und dort etwas essen zu gehen. Denn so können wir noch das schöne Wetter geniessen, bevor wir wieder in den Bus steigen und nach Horcon zurückfahren.

Burger Restaurant in Valparaiso

Essen in Valparaiso auf dem Cerro Alegre

Weitere Valparaiso Sehenswürdigkeiten

  • Cerro Panteon mit dem Friedhof der Einwanderer (Cemeterio de Disidentes).
  • Galeria Galvez mit verschiedenen Galerien, Cafés, einer Eisdiele und einer Pizzeria. Die Gebäude der Galeria sind restauriert worden und heissen Casa Roja, Casa Amarilla und Casa Verde.
  • Corporate Museum für Archäologie und Geschichte Francisco Fonck.
  • Baburizza Palast, der 1916 erbaut wurde.
  • Iglesia Luterana de Valparaiso, eine eindrückliche Kirche.
  • Parque Cultural de Valparaiso. Eine grüne Oase, wo du der Hektik der Stadt entfliehen kannst.
  • Museo Maritimo Nacional für jene, die sich für die Geschichte der chilenischen Marine interessieren. Achtung: Das Museum befindet sich im Stadtviertel Cerro Artilleria. Wir haben vermehrt gelesen, dass die Gewaltbereitschaft und Kriminalität in diesem Gebiet hoch ist, weshalb wir dort nicht hingegangen sind. Die Gefahr dort überfallen zu werden, sei gross.
  • Paseo 21 de Mayo für eine gewaltige Aussicht auf den Hafen und die Stadt. Achtung: Auch der Mirador Paseo 21 de Mayo befindet sich neben dem gefährlicheren Viertel Cerro Artilleria.

Aussicht auf Valparaiso in Chile

Unterkünfte in Valparaiso

Einige Hotel Tipps für einen unbeschwerten Aufenthalt in der Hafenstadt Valparaiso. In den Monaten Dezember und Januar sind grosse Ferien in Chile. Es lohnt sich die Unterkunft früh genug zu buchen, denn die Stadt am Meer ist bei Chilenen und internationalen Touristen sehr beliebt.

Hotel Winebox – Mega coole Unterkunft. Trendiges Wohnkonzept mit Containern. Moderne Zimmer mit grosser Gemeinschafts-Terrasse zum Verweilen. Die Einrichtung ist stylisch. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe des La Sebastiana, dem Museum von Pablo Nerudas Haus.

Hotel-Tipp Valparaiso – Cerro Conception

La Galeria B&B – Ausgezeichnete Lage an der Pasaje Templeman, die Valparaiso Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar. Schöne Zimmer und tolle Terrasse zum Verweilen.

Hotel-Tipp Valparaiso – Cerro Alegre

Casa Puente Hotel Boutique – Gute Lage. Spezieller Stil mit vielen Kunstobjekten und Gemälden. Grosse Zimmer mit edler Ausstattung.

Casa California Guesthouse – Super Lage. Moderne, grosszügige Zimmer mit eigenem Bad. Gepflegter Garten und Terrasse mit Stadtblick.

Bunte Häuser in Valparaiso

Nützliche Informationen: Reiseführer, Kommunikation, Reiseversicherung, Kreditkarte, beste Reisezeit und Sicherheit

Reiseführer für deine Reise nach Chile

Bei der Vorbereitung und Planung haben wir im DuMont und Lonely Planet viele Informationen für die Santiago de Chile Sehenswürdigkeiten gefunden.

Hier kannst du dir den Reiseführer von DuMont (Ausgabe Mai 2019) bestellen: Chile mit Osterinsel

Hier kannst du dir den Reiseführer von Lonely Planet (Ausgabe Januar 2019) bestellen: Chile mit Santiago Kartenmaterial

Kommunikation unterwegs – SIM-Karte und Datenpaket für dein Mobiltelefon

In Chile ist es seit 2017 nicht mehr so einfach mit einem ausländischen Smartphone eine lokale SIM-Karte zu aktivieren. Von mehreren Reisenden haben wir gehört, dass sie zwar eine SIM-Karte kaufen konnten, jedoch das Telefon nach einiger Zeit gesperrt wurde. Wenn du eine lokale SIM-Karte verwenden willst, musst du dieses beim zuständigen Amt registrieren.

Eine gute Alternative ist daher die eSIM. Falls du ein Smartphone mit eSIM (digitale SIM-Karte) hast, kannst du eine eSIM von Airalo verwenden. Wir haben als Backup Airalo aktiviert. Diese Lösung hat sich für uns voll und ganz bewährt. Ist dein Mobiltelefon eSIM tauglich, können wir dir Airalo wärmstens empfehlen.

Hier findest du mehr zu den Produkten von Airalo

Airalo bietet eSIM Lösungen für über 200 Länder und Regionen, aber auch weltweite Datenpakete an. Als Backup haben wir immer eine eSIM mit weltweiter Abdeckung mit dabei. Das Datenpacket mit 1 GB ist für 7 Tage gültig und kostet nur gerade USD 9. So haben wir bereits bei Ankunft in einem neuen Land mobile Daten und können dann entweder noch eine lokale SIM Karte organisieren oder mehr Daten dazu kaufen.

Reisekrankenversicherung

Eine Reiseversicherung ist für uns im Ausland nicht wegzudenken. Seit vielen Jahren sind wir bei World Nomads versichert und das gibt uns ein gutes Gefühl. Denn passieren kann immer etwas. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite von World Nomads: Offerte anfragen

DKB Kreditkarte

In Chile ist das Bezahlen mit einer Debitkarte oder Kreditkarte weit verbreitet. Die meisten Geschäfte akzeptieren Zahlungen mit Karte. Kennst du die DKB? Die Internetbank bietet ein kostenloses Girokonto mit einer kostenlosen Visa Debitkarte an. Eine zusätzliche Kreditkarte ist kostenpflichtig.

Hier findest du weitere Informationen und du kannst dein DKB Girokonto beantragen.

Beste Reisezeit für Valparaiso

In Valparaiso ist das Klima besonders zwischen Oktober und Mai ideal, um sich für ein paar Tage die Sehenswürdigkeiten von Santiago anzusehen. In den Sommermonaten (südliche Hemisphäre) gibt es kaum Niederschlag.

Sicherheit in Valparaiso

Wir haben uns lange überlegt, ob wir uns Valparaiso wirklich ansehen sollen. Mit dem Camper in die Stadt fahren, ist für uns aber nicht in Frage gekommen. Zu oft haben wir von Einbrüchen in Camper oder Reifenstechern gelesen. Deshalb haben wir unser Fahrzeug auf einem Camping in Horcon, rund 60 km nördlich von Valparaiso, stehen lassen. Mit dem Bus sind wir dann in die Stadt gefahren und haben alle Wertsachen im Fahrzeug gelassen. Dies war die beste Entscheidung.

Alternativ haben wir überlegt, das Fahrzeug in Vina del Mar auf einem bewachten Parkplatz zu lassen. Doch wir haben uns dagegen entschieden, weil wir ja noch irgendwo übernachten mussten.

In Valparaiso haben wir uns wohl gefühlt in den Vierteln, die wir besucht haben. Wir haben uns aber vorab gut informiert, wo man als Tourist besser nicht hinsollte. Unter anderem haben wir deshalb den Mirador 21 mit der Aussicht auf den Hafen ausgelassen. Die Gegend um den Cerro Artilleria soll nicht der sicherste sein. Auch den Cerro Santo Domingo, mit den engen Gassen, haben wir links liegen lassen, weil es eine der ärmeren Viertel ist. Zudem sind wir unserem Bauchgefühl gefolgt und wenn uns eine Gasse unheimlich oder zu verlassen war, haben wir umgedreht.

Trotz Schauergeschichten von anderen Reisenden, die von Entreiss-Diebstählen und Vogeldrecktricks erzählt haben, sind wir positiv überrascht. Wir haben keine negativen Erfahrungen gemacht und wir sind froh, dass wir die Valparaiso Sehenswürdigkeiten gesehen haben. Es ist eine verrückte Stadt. Teils schmuddelig und dreckig, dafür aber sehr bunt und lebendig. Wir würden auf jedenfall wieder nach Valparaiso reisen, sollten wir in der Nähe sein.

Stadtzentrum von Valparaiso

Stadtzentrum von Valparaiso

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Wir sind insgesamt vier Monate durch Chile gereist und haben viel vom Land erkundet. Vom Grossen Norden bis in den tiefen Süden haben wir etliche Highlights entdeckt. Die schönsten Orte findest du in diesen Chile Reiseberichten:

Pinne diesen Artikel zu den Valparaiso Sehenswürdigkeiten auf Pinterest

Valparaiso Sehenswürdigkeiten Pinterest

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn du über einen der Links etwas kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Elsbeth

    Valparaiso mues mer eifach gseh ha. Isch guet händ ihr eu däzue entschiede. So e bunti Stadt, mit soooo viele farbige Gässli. Mir sind sogar mit em Bus vo Santiago us gfahre und händ no chöne d Landschaft gnüsse. Mir händ üs au nie unsicher gefühlt oder in irgend ere Form bedroht. Es gilt halt wie i jedere Großstadt nur die sichere Viertel bsueche. Mir hät euen Bricht sehr guet gfalle und hät alti Erinnerige geweckt. ❤

    1. Reni

      Danke vielvielmol für dini Nochricht. Mir sind au u froh, hemmer üs di farbig Stadt Valparaiso agluegt. Di schönste Sehenswürdigkeiten von Valparaiso sind die tolle Street Art, wo’s i de Gasse het. So tolli Kunstwerk.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.